Öffentliche Führung: „Besuch der kaiserlichen Familie”

Ich lade Sie zu einem Besuch in der Kaisergruft ein.

„Wenn ich immer nur unter meinesgleichen sein wollte, müsste ich in die Kapuzinergruft hinuntersteigen.”, sagte Kaiser Josef II., als ein Adliger sich wegen der Öffnung des Praters und des Augartens für die Öffentlichkeit beschwerte, da man nun nirgends mehr unter seinesgleichen sein könne.

Also dann steigen wir hinunter. Zwölf Kaiser, 17 Kaiserinnen und mehr als 100 Mitglieder der Habsburger-Familie, haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Naja nur zum Teil, denn Herzen, teilweise Zungen sind in der Loretto-Kapelle in der Augustinerkirche, die Eingeweide, die Augen und das Gehirn in den Katakomben des Stephansdoms. Doch hier in der Kaisergruft stehen ihre schlichten bis prunkvollen Särge und Sarkopharge.
Gehen wir dem Stammbaum der Habsburger-Familie durch drei Jahrhunderte nach. Beginnen wir mit Kaiser Matthias, der die Kapuziner nach Wien brachte und mit seiner Grabstätte die Kaisergruft für die kommenden Generationen gründete. Nur zwei Kaiser fehlen. Die letzte Bestattung fand 2011 statt. Welche Särge wählte man? Von den schlichten Särgen über barocken Prunk zu industriell gefertigten Särgen. Lassen Sie uns staunen über den Einfallsreichtum!
Vor unserem Besuch in der Gruft steht eine kurze Besichtigung der Kapuzinerkirche am Programm. *

Treffpunkt: Kaisergruft, Tegetthoffstraße 2
Dauer der Besichtigung: ca. 1,5 Stunden
Führungskosten inklusive Eintrittskosten: EUR 20,- p.P.

Anmeldung erforderlich, bitte wählen Sie ein Datum:

Die Mindestteilnehmeranzahl beträgt vier Personen.

Andere Termine als die oben angeführten sind ab einer Teilnehmeranzahl von sechs Personen möglich. Bitte richten Sie Ihre Terminanfrage per Mail an office@yourviennaguide.net oder telefonisch unter +43 (0)660 4868342.

* Der Besuch der Kirche kann eventuell wegen einer kurzfristig angesetzten Messe nicht stattfinden.

Wollen Sie per Mail über aktuelle Termine der Führungen informiert werden?

Anmeldung Termininformationen